top of page

Erste Maßnahmen zum Energiesparen

Kurz nach Ausrufen der Stufe 2 des Notfallplanes Gas durch den Bundeswirtschaftsminister hat der Vorstand des Hallenbadvereines in einer kurzfristig einberufenen Sitzung über mögliche Schritte zur Einsparung von Energie im Hallenbadbetrieb beraten.


Zunächst fällt neben dem bereits gestrichen Warmebadetag am Samstag nun auch der Sonntag als Warmbadetag mit sofortiger Wirkung weg.


Am Montag und Dienstag sollen bis zu den Sommerferien alle Kurse, Babys, Kleinkinder und Senioren weiterhin in den Genuss der erhöhten Wassertemperatur kommen.

Während der Sommerferien fallen dann sämtliche Warmbadetage weg.


Der Vorstand wird diese Maßnahme am Ende der Sommerferien überprüfen und ggf. auf aktuelle Gegebenheiten reagieren.


Weiterhin soll die Temperatur des Wassers in den Duschen abgesenkt und an die Badegäste appelliert werden, die Zeit unter der Dusche auf das notwendige Maß zu beschränken.

"Der Vorstand ist der Auffassung, erste geeignete Schritte in die Wege geleitet zu haben, um sich an notwendigen Energieeinsparungen in der aktuellen energiepolitischen Lage zu beteiligen", so Pressesprecherin Susanne Richter .


Sicherlich bedeutet dies für alle eine Reduzierung des gewohnten Komfort. Der Vorstand ist jedoch überzeugt, dass alle Mitglieder die Einschnitte mit tragen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Liebe Mitglieder! Leider ist auch das abgelaufene Jahr durch die Energiekrise von einer erneuten Herausforderung geprägt, die auch unseren Verein unmittelbar betrifft. Wiederum konnten wir auf Ihre So

Wir lieben unser Hallenbad und haben den Ruf, eines der saubersten Bäder im Landkreis Gießen zu sein. Um auch in Zukunft unser Bad sauber halten zu können, benötigen wir dringend Unterstützung für uns

bottom of page